
Schopenhauers Kompass
UniversityMedia offeriert sowohl eine kartonierte als auch eine Taschenbuchausgabe dieses Buches von Urs App. 2014 ist auch eine etwas erweiterte englische Version erschienen. Leserreaktionen zur deutschen Ausgabe:
Ich habe das Buch von Urs App sozusagen in einem Zuge "verschlungen", und ich bin begeistert von diesem sehr bedeutenden Werk. Ernst Ziegler, Herausgeber der neuen Ausgabe von Schopenhauers Senilia
Ich habe dieses Buch mit ausserordentlichem Vergnügen in zwei Tagen gelesen. Es ist makellos, spannend, verständlich und gibt Einblick in einen Zusammenhang, der offensichtlich bisher nie angemessen dargestellt wurde. Alois M. Haas, weltweit bekannter Mystik-Spezialist
Die Schopenhauer-Gesellschaft in Frankfurt widmete ihre monatlichen Jour fixe während des ganzen Jahres 2012 der Diskussion der elf Kapitel von Schopenhauers Kompass. In den Worten des Organisators dieser elf Abende, Dr. Thomas Regehly:
Der Kompass ist eine ganz erstaunliche Einführung in die Schopenhauersche Lehre vom Willen und seiner Verneinung, die in einem neuen, östlichen Licht erscheint.
Dieses Buch wird weltweit in Internetbuchläden verkauft. Für Direktbestellungen bei UniversityMedia (nur ab fünf Exemplaren) kontaktieren Sie bitte unseren
Zum Inhalt
Schopenhauer war der erste große Philosoph Europas, der schon in seiner Jugend tiefes Interesse an asiatischen Philosophien und Religionen zeigte. Vor der Niederschrift seines Hauptwerkes Die Welt als Wille und Vorstellung bezeichnete er in seinem Notizbuch die Upanischaden, Plato und Kant als Haupteinflüsse.
Immer wieder betonte der Philosoph, diese Upanischaden seien das lesenswerteste Werk der Welt und nannte es den Trost seines Lebens und Sterbens. In seiner Frankfurter Wohnung lag es immer offen da – zur täglichen Abendandacht, wie ein Besucher berichtete. Doch die Schopenhauerforschung hat es hundertfünfzig Jahre lang versäumt, das Lieblingsbuch des Denkers zu lesen und seine so zahlreichen wie interessanten handschriftlichen Einträge zu studieren.
Der Schopenhauer-Experte und Orientalismus-Spezialist Urs App erklärt erstmals, was es mit dieser Hauptquelle Schopenhauers auf sich hat und zeichnet ein komplett neues Bild der Entstehung von Schopenhauers Philosophie, in dem auch sein frühes Interesse an west-östlicher Mystik und meditativen Zuständen (›besseres Bewusstsein‹) beleuchtet wird. Nicht nur die Ursprünge dieser Philosophie erscheinen so in neuem Licht: Schopenhauers Kompass weist auch die Richtung zum Verständnis seines gesamten Denkweges.
Links zum Kauf von Schopenhauers Kompass (Taschenbuch)
ISBN 978-3-906000-02-2. 296 pp.
Links zum Kauf von Schopenhauers Kompass (gebunden)
ISBN 978-3-906000-08-4. 296 pp.
<Register
PDF des Registers dieses Buches zum Herunterladen.
PDF file of the index of this German version for download.